Bestimmung "Versiegelter Flächen"
  Beispiel einer Abfrage in Geocity / GIS

Flächenverschneidung:

Die wichtigste Eigenschaft in einem Geoinformationssystem (GIS) ist die Flächenverschneidung.

Flächenverschneidungen aller Art zwischen den einzelnen Objekten der Datenbank gehören zum Funktionsumfang eines GIS-Systems.

Informationssysteme, die solche Funktionen nicht aufweisen können, sind reine Auskunftsinformationssysteme.

GeoCity bietet Flächenverschneidungen in der Grundausstattung an und kann somit als Geoinformationssystem bezeichnet werden.

Der Abbildung entnimmt man eine Flächenverschneidung, wie sie in GeoCity realisiert wird.

Sie stellt die Schnittmenge aller Flächenobjekte der Datenbank dar, die einer definierten Einzugsfläche über ihre Geometrie zugewiesen werden.

Anders wie bei der vorhergehenden Abfrage werden hier die Objekte mit der Einzugsfläche verschnitten und dieser bei Bedarf über Attribute (Einzugsgebietsnummer) zugeordnet.

Diese Funktion wird in GeoCity genutzt, um Daten für eine hydraulische Berechnung zu modellieren.

Die Ausarbeitung eines General-entwässerungsplanes kann innerhalb kurzer Zeit realisiert werden. Unliebsame Schnittstellenproblematik entfällt.

Geocity, rohrtec consult gmbh
© rohrtec consult gmbh